
PV-Ausbau abgeschlossen – bis zu 30 % Eigenstrom für unsere Fertigung
Im Rahmen der Hallenerweiterung und der Sanierung des bestehenden Hallendachs haben wir unsere Photovoltaikanlage umfangreich ausgebaut. Auf nahezu der gesamten Dachfläche wurde eine moderne PV-Anlage installiert – ein deutlicher Schritt in Richtung energieeffizienter Fertigung.
Dank dieser Investition können wir künftig bis zu 30 % unseres gesamten Strombedarfs direkt vor Ort aus Sonnenenergie gewinnen. Das senkt nicht nur unsere Energiekosten, sondern reduziert auch unseren CO₂-Fußabdruck deutlich – ein weiterer Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Mehr Raum für Präzision und Zukunft
Mit der Fertigstellung unseres Hallenanbaus im Frühjahr 2025 haben wir unsere Produktionsfläche um rund 700 m² auf insgesamt 4.000 m² erweitert. Mit dem neuen Gebäudeteil schaffen wir die Grundlage für weiteres Wachstum und effizientere Prozesse.
Neben der Flächenerweiterung standen vor allem Klima- und Kältetechnik im Fokus. Eine leistungsstarke Kühlanlage, ein durchgängiges Kaltwassernetz für die Maschinen sowie eine moderne Lüftungsanlage sorgen für stabile Umgebungsbedingungen – eine zentrale Voraussetzung für die Fertigung hochpräziser Bauteile. Gleichzeitig verbessern sich die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden durch angenehmeres Raumklima und höhere Luftqualität deutlich.
Der Neubau steht damit nicht nur für Kapazitätserweiterung, sondern auch für technologische Weiterentwicklung und Investitionen in ein modernes Arbeitsumfeld.

Karriere- und Ausbildungstag am 28. Juni 2025
Am Samstag, den 28. Juni von 09–12 Uhr, öffnen wir bei Bruder unsere Türen für interessierte Besucher. Nutzen Sie die Gelegenheit, Einblicke in unsere Fertigung und Ausbildungswerkstatt zu erhalten. Lernen Sie unser Team persönlich kennen, stellen Sie Ihre Fragen und erfahren Sie mehr über Ihre Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten bei uns. Freuen Sie sich auf ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen, die Möglichkeit, selbst ein Teil zu fertigen, sowie auf Snacks und Getränke.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Neue Hochpräzisions-Innenschleifmaschine
Um die steigenden Anforderungen unserer Kunden optimal erfüllen zu können, haben wir in eine hochmoderne Innen- und Universalschleifmaschine vom Typ Danobat ILD-400 investiert. Diese Maschine zeichnet sich durch höchste Präzision, Flexibilität und Effizienz beim Schleifen großer und komplexer Werkstücke aus.
Die ILD-400 ermöglicht uns, Bohrungen bis zu einer Tiefe von 400 mm Länge und 420mm Druchmesser auf höchstem Qualitätsniveau zu bearbeiten. Ein Maschinenbett aus Naturgranit sorgt dabei für optimale Vibrationsdämpfung und maximale Bearbeitungsgenauigkeit. Linearmotoren gewährleisten eine dynamische und präzise Bewegung der Achsen.
Der integrierte Spindelrevolver bietet Platz für bis zu vier unterschiedliche Schleifspindeln und einen Messtaster. Diese Vielseitigkeit erlaubt uns eine effiziente und flexible Anpassung an vielfältige Kundenanforderungen und reduziert gleichzeitig die Umrüstzeiten erheblich.
Mit der neuen Danobat ILD-400 stärken wir unsere Kompetenz im Bereich der Präzisionsbearbeitung und bauen unsere Fertigungskapazitäten weiter aus. Die Investition unterstreicht unseren Anspruch, stets innovative Lösungen auf höchstem technologischem Niveau anzubieten.
„Mit dem Rad zur Arbeit“: Spende für Defibrillatoren geht an DRK-Ortsverein Oppenau e.V.
Auch in diesem Jahr haben sich die Mitarbeiter der Franz H. Bruder GmbH an der AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt. Zwischen Mai und August legten sie zusammen 7800 Kilometer auf dem Arbeitsweg zurück. Dabei ging es nicht nur um Fitness und Nachhaltigkeit, sondern vor allem um den guten Zweck: Das Unternehmen rundete den erreichten Spendenbetrag auf 2.000 Euro auf und übergab diesen an den DRK-Ortsverein Oppenau e.V.
Mit der Spende sollen weitere „Automatische Externe Defibrillatoren“ (AED) in Oppenau finanziert werden. Diese Geräte ermöglichen Ersthelfenden, bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes schnelle und lebensrettende Maßnahmen bei einem Herz-Kreislaufstillstand zu ergreifen. Je dichter das Netz an zugänglichen AED ist, desto eher können Betroffene im Ernstfall rechtzeitig versorgt werden.
Die Franz H. Bruder GmbH selbst verfügt bereits seit einigen Jahren über einen Defibrillator im Firmengebäude. Dank der aktuellen Aktion werden nun auch an anderen zentralen Orten in der Region zusätzliche AED installiert, sodass noch mehr Menschen von dieser wichtigen Hilfe profitieren.
Maximilian Bruder, Kornel Bruder und Florian Hebding bei der Spendenübergabe